Familienkonzert: „König Karotte“

König Karotte (Le Roi Carotte)

König Karotte ist keine gewöhnliche Mohrrübe – sondern eine verrückte Wurzel mit großem Ego und noch größeren Plänen. In seiner kunterbunten Fantasiewelt versucht er, den Gemüsegarten nach seinen eigenen Regeln zu beherrschen. Doch die anderen Pflanzen lassen sich nicht so leicht herumkommandieren – und das führt zu allerlei skurrilen und witzigen Auseinandersetzungen.

Gefürchtet werden alle im Beet nur von einer: der Vegetarierin Madame Bollieau und ihrem gefräßigen Koch. Trotzdem gelingt es König Karotte, den Sommer über sein kleines Reich zu regieren – bis ein neugieriger Hase auftaucht und das Gleichgewicht im Garten durcheinanderwirbelt.

Plötzlich steht König Karotte vor seiner größten Herausforderung: Wird er die Unterstützung seiner Gemüsefreunde gewinnen? Oder ist sein Traum vom Herrschen endgültig vorbei?

Am Ende zeigt sich: Nur gemeinsam ist man stark – und manchmal hilft auch ein gutes Rezept, um sich mit dem Schicksal zu versöhnen.

Ein humorvolles, spannendes und musikalisches Orchestermärchen für die ganze Familie – rund um ein selbstverliebtes Wurzelgemüse im Ausnahmezustand!

Location

Kolosseum zu Lübeck

Kronsforder Allee 25
23560 Lübeck
barrierefrei

Datum: 01. Mai um 15:00 Uhr

Sprecher: Johannes Merz
Musikalische Leitung: Emanuel Dantscher
Arrangeur: A. N. Tarkmann
Tickets: 15€ / Familienkarte 50€ (2 Erw +2 Kinder) Das Konzert findet im Kolosseum Lübeck, Kronsforder Allee 25 statt.

Johannes Merz 

wuchs in der Nähe von Mannheim auf. Schon früh kam er zum Schauspiel und zur Musik, erhielt Instrumental- und Gesangsunterricht. Er ging zum Schauspielstudium an die Hochschule für Musik und Theater Rostock. 

Nach dem Diplom und Engagements am Volkstheater Rostock und dem Staatstheater Schwerin war er 2008 bis 2012 festes Ensemblemitglied am Theater Konstanz. arbeitete u.a.mit Jo Fabian, Andrzej Woron und Clemens Bechtel. 

Von 2012 bis 2019 lebte und arbeitete Johannes Merz als freier Schauspieler und Sprecher in Hamburg. Engagements führten ihn u.a. ans Altonaer Theater, ans Theater Lüneburg und nach Kiel als Romeo in „Romeo und Julia“ in der Regie von Daniel Karasek. 

Seine Nähe zur Musik führte zu Arbeiten an der Staatsoper Hamburg, mit der Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, mit der Hamburger Camerata und Programmen mit dem Amaryllis Quartett. Seit 2016 gestaltet er außerdem als Theatergeist „Johann von Rasselstein“ die Kinderkonzerte des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck. 

Ab dem Jahr 2015 gastierte Johannes Merz regelmäßig am Theater Lübeck, spielte u.a. in „Comedian Harmonists“, „Patti Smith“ und der „Dreigroschenoper“. Seit der Spielzeit 2020/ 2021 ist er festes Ensemblemitglied des Theater Lübeck und aktuell zu sehen in den Produktionen „Effi, ach, Effi Briest“, „Neil Young“, „Medea. Stimmen“ und „Cabaret“. 

Tags:

Comments are closed